Okt 04, 2017 Street-Magazine Allgemein, Cars / Tipps, Street Magazine - Stories Kommentare deaktiviert für THE GREAT ONE
Sich einen guten Ruf zu schaffen, das ist eine Sache, den guten Ruf zu wahren oft aber sogar das schwierigere Unterfangen. Beides ist Pontiac mit dem GTO überzeugend gelungen – zumindest vom Debüt im Jahr 1964 an bis zum Ende des Modelljahres 1972. Der hier vorgestellte GTO stammt aus dem 68er-Jahrgang, dem ersten der zweiten Generation und zugleich auch dem erfolgreichsten der bis 1972 produzierten Auflage – und daran lässt sich gut nachvollziehen, weshalb dieses Modell seinerzeit so beliebt war.
Über Pontiacs GTO, dessen überwältigender Verkaufserfolg (von maximal 5.000 war man ausgegangen, und 32.450 „Tempest“-Modelle mit der GTO-Option wurden dann im Debütjahrgang 1964 tatsächlich verkauft!) gemeinhin als die Initialzündung für den während der Mitt-60er einsetzenden Supercar-Boom in den USA betrachtet wird, haben wir schon mehrfach recht ausführlich berichtet. Nicht ausnahmslos jeder GTO, den wir vorstellten, war zwar auch wirklich einer, wie wir im Falle eines als GTO gelabelten 66er Le Mans Convertibles, welches wir nach einer Restaurierung mit fast 27 Jahren zeitlichem Abstand in der Ausgabe Nr. 3/2016 ein zweites Mal zeigten, auch schon im Nachhinein feststellen mussten. Aber bei unserem vorletzten Kandidaten, einem in der Ausgabe Nr. 4/2014 vorgestellten 69er GTO The Judge Hardtop Coupe, das – wie der GTO auf diesen Seiten – aus Österreich stammte, ließ sich im Vorfeld zweifelsfrei verifizieren, dass es sich um ein Original handelte. Die zweite Generation, aus der auch jener 69er The Judge stammte, startete mit dem 68er-Jahrgang und hatte ein schweres Erbe anzutreten. Exakt 96.946 GTOs der ersten Generation (bei denen es sich nun um eigenständige Modelle handelte) hatte Pontiac in seinem besten Jahr 1966 verkauft. Aber nicht nur, dass mittlerweile alle US-Marken, die Intermediate-Modelle in ihren Programmen hatten, auch mindestens eine sportliche Version davon anboten. Jene wurden „à la GTO“ von großvolumigen V8-Motoren angetrieben, die in der Basis aus den Fullsize-Cars stammten. All diese Marken kündigten für 1968 auch neue Mittelklasse-Generationen an – und das Modelljahr sollte mehr High-Performance-Alternativen hervorbringen denn je: Ford brachte den neuen Torino GT, Mercury den Cyclone GT, Dodge neue Coronet R/Ts und Charger R/Ts sowie die Super Bee, Plymouth einen neuen GTX und den Road Runner, und die konzerninterne Konkurrenz, die aus der Chevrolet Chevelle SS, dem Buick GS und dem Oldsmobile 442 bestand, bot auch so einiges. Last, but not least gab es zudem „Druck von unten“, denn sämtliche Pony Cars waren ebenfalls mit großvolumigen und starken V8-Motoren zu haben….
Dez 10, 2019 Kommentare deaktiviert für Mustang-V8-Motorbausatz
Dez 03, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 06-2019
Dez 03, 2019 Kommentare deaktiviert für Mustang Mach-E“-Elektro-SUV
Dez 03, 2019 Kommentare deaktiviert für HEY HOMBRE
Dez 03, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 06-2019
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für KOPPER KART
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für TIME MACHINE
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für BACK TO BASIC