Dez 04, 2018 Street-Magazine Allgemein, Cars / Tipps, Street Magazine - Stories Kommentare deaktiviert für MARY LOU
Nicht wenige Autoenthusiasten, die eigentlich eine Vorliebe für klassische US-Fahrzeuge haben, bescheiden sich zunächst mit europäischen Old- oder Youngtimern. Oft genug kommen diejenigen irgendwann dann aber doch zu der Einsicht, dass das heiß ersehnte US-Car auf die Dauer durch nichts anderes zu ersetzen ist. Andreas Wolff ging es da ähnlich: Nach etlichen Volkswagen folgte vor rund fünf Jahren sein erster Amerikaner, dieser 55er Buick Special Riviera. Der befand sich ursprünglich allerdings in einem alles andere als guten Zustand. Dafür überzeugt der schöne Custom heute umso mehr.
So manchem, der fasziniert von US-Cars der einen oder anderen Kategorie ist, mögen natürlich schlicht die nötigen Mittel für solch eine Anschaffung fehlen, wobei die sich hier und da bis zu einem gewissen Grad jedoch auch durch ein umso größeres handwerkliches Geschick ersetzen lassen. Aber angesichts der nach wie vor steigenden Beliebtheit nordamerikanischer Fahrzeugklassiker und der daraus resultierenden Preise dürfte klar sein, dass es ohne ein Mindestmaß an finanziellen Mitteln nicht geht. Wer sich aber wohlmöglich alleine aufgrund dessen „vernünftigerweise“ mit sogenannten „Butter und Brot“-Old- oder -Youngtimern europäischer (oder vielleicht auch asiatischer) Herkunft beschäftigt, der sieht sich mitunter getäuscht: Nicht selten fließt in ein Projekt dieser Art am Ende nämlich ebenfalls deutlich mehr Geld und Arbeit als anfangs gedacht – und nicht nur, dass der Marktwert die Aufwendungen hier oft erst recht nicht rechtfertigt. Dem eigentlichen Ziel, dem präferierten US-Car, ist man damit natürlich auch kein Stück nähergekommen.
Wie uns Andreas Wolff berichtete, ist der heute 38-Jährige aus dem nördlich von Berlin gelegenen Oranienburg schon als kleines Kind autobegeistert gewesen; insbesondere Customs und Hot Rods haben ihn schon damals fasziniert. Dennoch hat er bis vor fünf Jahren ausschließlich an zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen geschraubt, deren Ursprungsland nicht die Vereinigten Staaten waren. Dazu zählten neben Motorrädern der Marken Triumph und Suzuki unter anderem auch ein VW Polo vom Typ 86c, mehrere Golf und Jetta II und ein Audi A3, die allesamt modifiziert wurden. Allerdings hat Andreas darüber hinaus immerhin auch schon einmal ein Exemplar eines Fahrzeugtyps aus deutscher Herstellung aufgebaut, welcher traditionell schon von jeher auf unseren Street Mag Shows willkommen ist: einen 61er-Export-Käfer. „Betty“, wie der im Stil eines 50er-Jahre-US-Customs modifizierte Wolfsburger Faltdach-Krabbler nach der bekannten Cartoon-Figur „Betty Boop“ des ursprünglich aus Polen stammenden US-Trickfilmzeichners Max Fleischer benannt ist, hat Andreas im Übrigen nach wie vor in seinem Besitz (siehe www.vw4ever.de).
Im Grunde war es da – so „Bettys“ Erbauer – nur noch eine Frage der Zeit, bis dann doch endlich einmal ein richtiger Amerikaner folgen würde. Wirklich detaillierte Vorstellungen davon, um was für ein US-Car es sich handeln sollte, hat Andreas anfangs jedoch noch gar nicht gehabt. Auf der Suche war er zwar schon länger. Einigermaßen klar war ihm aber eigentlich nur, dass dieses bevorzugt aus der Zeit von 1952 bis 65 stammen sollte. Mit der Zeit kristallierten sich jedoch mehr und mehr die Mitt-50er-Jahre als Wunschzeitraum heraus. Recht schnell stand dann allerdings fest, dass es ein 55er Buick „Special“ oder „Century“ werden sollte. Die Basis für den schönen Custom, den wir hier zeigen – ein „Series 40 Special Riviera 2-door Hardtop“ des Jahrgangs 1955 – fand Andreas schließlich über das Internet in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska. Der damals 75-jährige Anbieter hatte bereits begonnen, den Buick zu restaurieren. Aus gesundheitlichen Gründen war es ihm jedoch wohl nicht mehr möglich, das recht umfangreiche Projekt auch fertigzustellen…
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für KOPPER KART
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für TIME MACHINE
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für BACK TO BASIC
Mai 28, 2019 Kommentare deaktiviert für EIN SCHWEIZER IN NEW YORK
Dez 03, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 06-2019
Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 06-2019
Mai 28, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 03-2019
Apr 28, 2019 Kommentare deaktiviert für OLDTIMER BRAMFELD