Mrz 28, 2017 Street-Magazine Allgemein, Cars / Tipps, Street Magazine - Stories Kommentare deaktiviert für DUTCH GOLD
Gold zu schürfen, ist meist ein äußerst mühseliges Unterfangen – und beileibe nicht immer lohnt diese Mühe. Art van Norel ist einen anderen Weg gegangen: Er schuf stattdessen ein Custom-„Goldstück“, das seinesgleichen sucht. Ziemlich aufwendig und mühsam war die Verwandlung seines 48er Ford Sedan Coupes zwar auch. Aber die zwei Jahre Arbeit, die in „Dutch Gold“ stecken, waren es absolut wert!
Gerade in der letzten Ausgabe haben wir über das 48er Ford Super De Luxe Sedan Coupe von Peter Gfäller berichtet, welches bereits in den 60er-Jahren zu einem Gasser umgerüstet wurde. Aus organisatorischen Gründen hat es sich nun ergeben, dass wir hier ein weiteres Fahrzeug vorstellen, welches auf einem Ford des gleichen Typs und Jahrgangs basiert. Die beiden 48er Ford Super De Luxe Sedan Coupes unterscheiden sich allerdings in so ziemlich jeder Hinsicht derart stark voneinander, dass wir kaum Gefahr laufen, uns zu wiederholen. Über die Entstehungsgeschichte der während der Modelljahre 1941 und 1942 sowie von 1946 bis 48 gefertigten sogenannten „Fat Fender“-Fords, die dann zum 49er-Modelljahr von den pontonförmigen „Shoebox“-Modellen abgelöst wurden, haben wir in der letzten Ausgabe auch bereits kurz berichtet. Deswegen kommen wir an dieser Stelle gleich zum Schöpfer dieses „Dutch Gold“ („Niederländisches Gold“) genannten, erstklassig umgesetzten 48er-Ford-Customs: Art van Norel aus Apeldoorn.
Art begann, sich schon früh für Fahrzeuge aller Art zu interessieren. Als er in der zweiten Klasse der Grundschule war, vertrieb er sich mit Vorliebe damit die Zeit, seine Traumautos zu zeichnen. Seine Mutter brachte ihm, wenn sie vom Einkaufen kam, oft neue Spielzeugautos mit, die Art zum Teil schon modifizierte, und mit etwa 15 Jahren begann er sich dann näher mit Airbrush-Techniken und Kfz-Technik zu beschäftigen. Seine Arbeiten fanden bald selbst über die Grenzen Europas hinaus Anerkennung, und als Art 18 war, wurde zwar eine Vauxhall Chevette, das britische Schwestermodell des deutschen Opel Kadett C, zu seinem ersten eigenen Auto. Aber das Interesse an US-Cars der 40er- bis 60er-Jahre war zu der Zeit bereits geweckt. Seitdem sind fast drei Jahrzehnte ins Land gegangen, und Art van Norel hat mittlerweile nicht nur Fahrzeuge aus jenen Dekaden besessen: Zwei Ford Model As, einen 62er und einen 83er Ford Thunderbird, einen 70er Pontiac Firebird Formula und einen 80er Mercury Capri – Mercurys Fox-Body-Mustang-Pendant – hat er bereits sein Eigen genannt. Die Freunde originaler Mopars werden vielleicht entsetzt sein, aber er besaß auch schon einen seltenen 70er Dodge Challenger T/A (siehe auch S. 80 bis 85), den er zu einem „Pro Street“ umgerüstet hatte! Art betont jedoch, dass sich sein Trans-Am-Challenger in einem derart schlechten Zustand befand, dass sich eine originalgetreue Restaurierung seinerzeit kaum gelohnt hätte. Man darf dabei nicht vergessen, dass so mancher Fahrzeugtyp nicht zuletzt auch deswegen heute im Originalzustand sehr begehrt ist, weil eben die meisten Exemplare davon einst modifiziert oder mehr oder weniger achtlos weggeworfen wurden – oder (in dieser Reihenfolge und mit einigem zeitlichen Abstand) auch mal beides. Zudem waren Repro-Teile für eine originalgetreue Restaurierung – wenn es überhaupt welche gab – früher auch deutlich schwerer zu bekommen als heute. Auf reproduzierte Teile verzichtet Art van Norel aber ohnehin schon lange, wo immer es ihm möglich ist. Der Niederländer ist nämlich nicht nur ein begnadeter Graveur, Airbrusher, Pinstriper und Beschrifter, Art ist auch mit einem beachtlichen Talent in Sachen Metallbearbeitung gesegnet…
Mrz 26, 2018 Kommentare deaktiviert für THE PIXELEYE
Okt 04, 2017 Kommentare deaktiviert für „ZWEI BÄRENSTARKE TYPEN!“
Aug 01, 2017 Kommentare deaktiviert für RODNEY
Aug 01, 2017 Kommentare deaktiviert für BETTER THAN A SHELBY!
Mai 11, 2022 Kommentare deaktiviert für CUSTOMZ & CRUIZERS 2022
Mai 11, 2022 Kommentare deaktiviert für ABSAGE: Street Mag Show Hamburg
Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für CWWH
Nov 17, 2020 Kommentare deaktiviert für CUSTOM GARAGE von Weber Werke