• Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

US Cars, Hot Rods & more

STREET MAG SHOW WEBSHOP Magazine, T-Shirts, Merchandise, Street Mag Show-Tickets und mehr! CHECK IT OUT: www.street-magazine.shop ERLEBE DIE STREET MAG SHOW 2021! Hamburg, Geiselwind,Hannover, Leipzig Weitere Infos ... STREET Magazine und AMERICAN CLASSICS gehören ab jetzt zusammen! Weitere Infos ... ERLEBE DIE STREET MAG SHOW 2021! Hamburg, Geiselwind,Hannover, Leipzig Weitere Infos ...

Aktuelles

  • Street Mag Shows
  • CWWH
  • Moonshine- Geschenkeset
  • American Classics 1/2021
  • CUSTOM GARAGE von Weber Werke
  • Absage: Bremen Classic Motorshow 2021
  • Home
  • STREET-Webshop
  • Street Mag Show
    • Street Mag Show – Termine 2021
    • Street Mag Show Leipzig 2019
      • Anfahrt / Preise Street Mag Show Leipzig 2019
      • Programm Street Mag Show Leipzig 2019
      • Presse Street Mag Show Leipzig 2019
    • Kein US – Car?
    • Street Mag Show Anmeldung für Aussteller
  • Hannover
    • STREET MAG SHOW-MODELCONTEST Werde die 01. Miss STREET!
    • Anfahrt / Preise – Street Mag Show Hannover 2020
    • Programm Street Mag Show Hannover
    • Presse Street Mag Show Hannover 2020
    • Street Mag Show Hannover – Rückblick
    • Umweltzone
  • Hamburg
    • Anfahrt / Preise Street Mag Show Hamburg 2020
    • Programm Street Mag Show Hamburg 2020
    • Presse Street Mag Show Hamburg
    • Street Mag Show Hamburg – Rückblick
  • Geiselwind
  • Archiv
  • follow
    • Facebook
    • Instagram

RECHARCHING A CHARGER

Mai 28, 2019 Street-Magazine Allgemein, Cars / Tipps, Street Magazine - Stories Kommentare deaktiviert für RECHARCHING A CHARGER


1969 Dodge Charger R/T SE 440 Hardtop Coupe* Thomas Lehmann, Havelland, Brandenburg

Von Armin Kußler, Fotos: Patrick Meinhold, patrella.de

Sicher, wir haben im STREET Magazine während der letzten Jahre nicht erst einen Dodge Charger der zweiten Generation vorgestellt – und überdies haben wir dem beliebten Mopar auch schon eine kurze History-Serie gewidmet. Kann es da noch etwas Neues zu berichten geben? Ja, das kann es durchaus. Denn hier wollen wir nun in erster Linie davon künden, was man erleben kann, wenn man sich in das Abenteuer stürzt, solch einen Charger über mehrere Jahre hinweg bis ins Detail zu restaurieren.

Dass die Popularität des Dodge Charger der zweiten Generation, zu welcher die Jahrgänge 1968 bis 70 zählen, nicht nur alleine auf dessen gelungenes Design und auf die bei den High-Performance-Ausführungen recht beachtlichen Fahrleistungen zurückzuführen ist, sondern ebenso auf dessen viele Kinofilm- und Fernsehauftritte, das dürfte mittlerweile wohl keinem mehr, der Gefallen an US-Cars findet, unbekannt sein. Hinlänglich bekannt sein dürfte längst auch, dass vor allem der 69er Charger noch heute besonders beliebt ist, weil er als „General Lee“ betitelt die automobile Hauptrolle in der TV-Serie „The Dukes of Hazzard“ bekam. Apropos: Denjenigen, die es dennoch nicht mitbekommen haben sollten, sei gesagt, dass jene vom US-Regisseur und -Drehbuchautor Gy Waldron ersonnene Serie, die letztlich in nicht weniger als 145 Folgen ausgestrahlt wurde, gerade ihr 40-jähriges Jubiläum feiern konnte – und das, obwohl Kritiker ihr seinerzeit keine großen Chancen einräumten.

„The Dukes of Hazzard“ war aufgrund des großen Erfolges – wie es bei Fernsehrserien, die gute Einschaltquoten versprechen, meist so ist – dann auch nicht nur im US-Fernsehen zu sehen, sondern unter anderem im deutschen TV – wenn auch erst deutlich später ab Ende der 80er-Jahre. Dort hat „Ein Duke kommt selten allein“, wie man die Serie hier abweichend nannte, unter anderem auch Thomas Lehmann mit Begeisterung gesehen. Jene TV-Serie, in welcher die Cousins „Bo Duke“ und „Luke Duke“ in ihrem orangefarbenen 69er Dodge Charger regelmäßig Hindernisse per Luftsprung überwanden, muss auch bei Thomas einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. „Bleibend“ ist dabei auch durchaus die passende Vokabel. Denn der heute 55-jährige Brandenburger fand erst viele Jahre später zu seinem eigenen 69er Charger, und bis dahin gab es – anders als bei vielen unserer Leser – auch kein anderes US-Fahrzeug, welches das sprichwörtliche Feuer am Leben hätte halten können.

Tatsächlich ist der Charger, den wir hier vorstellen, Thomas’ erster und bislang einziger Amerikaner. Streng genommen konnte man im Grunde aber noch nicht einmal von einem „Fahrzeug“ sprechen, als Thomas jenen Charger im Ruhrgebiet fand. Denn dieses Exemplar war zu der Zeit noch nicht einmal rollfähig, geschweige denn, dass es aus eigener Kraft hätte fahren können. Genau das war es jedoch, was Thomas nach eigenen Aussagen seit langem gesucht hatte: ein Projektfahrzeug, das er ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen selbst aufbauen konnte. Jedes einzelne Bauteil davon wollte er einmal selbst in den Händen gehabt haben. Recht interessant war im vorliegenden Fall zudem, dass es sich um einen echten 69er Charger R/T mit dem „Special Edition“-Paket, etlichen weiteren Optionen und nicht zuletzt auch mit dem werksoriginalen 440er-„Magnum“-V8 und der ebenfalls schon werkseitig verbauten „TorqueFlite-TF-727“-Automatik handelte…

>> Mehr im Street Magazine Nr. 3-2019!

Recharging a Charger 1969 Dodge Charger R/T SE 440 Hardtop Coupe* Thomas Lehmann, Havelland, Brandenburg Von Armin Kußler, Fotos: Patrick Meinhold, patrella.de
Für ein Intermediate-Fahrzeug ist der Charger recht lang. Die Motorhaube macht schon ein gutes Stück davon aus.
Recharging a Charger 1969 Dodge Charger R/T SE 440 Hardtop Coupe* Thomas Lehmann, Havelland, Brandenburg Von Armin Kußler, Fotos: Patrick Meinhold, patrella.de
Die originalgetreue Auspuffanlage hat Thomas eigens in den USA anfertigen lassen
Recharging a Charger 1969 Dodge Charger R/T SE 440 Hardtop Coupe* Thomas Lehmann, Havelland, Brandenburg Von Armin Kußler, Fotos: Patrick Meinhold, patrella.de
Der serienmäßige Armaturenträger in Walnussholz-Optik verströmt einen Hauch von Exklusivität


  • Cars / Tipps, Street Magazine, Street Magazine Stories
VELOCITY STREET MAGAZINE AUSGABE 03-2019

Street-Magazine

Ähnliche Artikel
  • STREET MAGAZINE AUSGABE 02-2020
    STREET MAGAZINE AUSGABE 02-2020

    Jan 28, 2020 Kommentare deaktiviert für STREET MAGAZINE AUSGABE 02-2020

  • KOPPER KART
    KOPPER KART

    Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für KOPPER KART

  • TIME MACHINE
    TIME MACHINE

    Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für TIME MACHINE

  • BACK TO BASIC
    BACK TO BASIC

    Jul 30, 2019 Kommentare deaktiviert für BACK TO BASIC

Mehr aus dieser Kategorie
  • CWWH
    CWWH

    Jan 11, 2021 Kommentare deaktiviert für CWWH

  • CUSTOM GARAGE von Weber Werke
    CUSTOM GARAGE von Weber Werke

    Nov 17, 2020 Kommentare deaktiviert für CUSTOM GARAGE von Weber Werke

  • Modellbau-Adventkalender
    Modellbau-Adventkalender

    Nov 12, 2020 Kommentare deaktiviert für Modellbau-Adventkalender

  • American Classics 5/2020
    American Classics 5/2020

    Jul 21, 2020 Kommentare deaktiviert für American Classics 5/2020


Street Mag Shows

Hamburg
29./30. Mai 2021

Geiselwind
25.-27. Juni 2021

Hannover
24./25. Juli 2021

Leipzig
Verschoben auf 2022

Navigation

  • Street Mag Shows
  • Cars / Tipps
  • Club Girls
  • Events
  • Gallery
  • Movies
  • News/Scene
  • Stories
  • Technik/TÜV Tipps
  • Webshop

Archiv

Begehrt

Arild Eichbaum Armin Kugler Armin Kußler Carlos Kella Cars / Tipps Club Girl Dejan Marinkovic Dirk Behlau Empfehlung Event Events Film Ford Gallery Gerd Scheidel Girls Harrys Garage Helge Thomsen Hot News Jan Meininghaus Kultur Leserbrief Magazin Martin Riedmann Mopar Motorrad Movies News / Scene News/Scene Norman GOcke Satire Street Magazine Street Magazine Stories Street Mag Show Street Mag Show Geiselwind Street Mag Show Hamburg Street Mag Show Hannover Street Mag Shows SWAY Books Technik Technik/TÜV Tipps Technik / TÜV Tipps TÜV/Tipps US-Car US-CARS Bildband

Neueste Beiträge

  • Street Mag Shows
  • CWWH
  • Moonshine- Geschenkeset

Motor Event GmbH

Johannssenstraße 1a
D- 30159 Hannover

Tel.: + 49 (0) 5 11 – 32 80 61
Mail: info@street-magazine.com
Web: www.street-magazine.com

Copyright © Motor-Event GmbH / All rights reserved