• Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

US Cars, Hot Rods & more

STREET MAG SHOW WEBSHOP Magazine, T-Shirts, Merchandise, Street Mag Show-Tickets und mehr! CHECK IT OUT: www.street-magazine.shop ERLEBE DIE STREET MAG SHOW 2022! Hamburg, Geiselwind,Hannover, Leipzig Weitere Infos ... STREET Magazine und AMERICAN CLASSICS gehören ab jetzt zusammen! Weitere Infos ... ERLEBE DIE STREET MAG SHOW 2022! Hamburg, Geiselwind,Hannover, Leipzig Weitere Infos ...

Aktuelles

  • VERLOSUNG NitrolympX
  • Street Mag Show Hannover 2022
  • CUSTOMZ & CRUISERZ 2022
  • CUSTOMZ & CRUIZERS 2022
  • ABSAGE: Street Mag Show Hamburg
  • Street Mag Shows 2022
  • Home
  • STREET-Webshop
  • Street Mag Show
    • Street Mag Show – Termine 2022
    • Street Mag Show Leipzig 2019
      • Anfahrt / Preise Street Mag Show Leipzig 2019
      • Programm Street Mag Show Leipzig 2019
      • Presse Street Mag Show Leipzig 2019
    • Kein US – Car?
    • Street Mag Show Anmeldung für Aussteller
  • Hannover
    • STREET MAG SHOW-MODELCONTEST Werde die 01. Miss STREET!
    • Anfahrt / Preise – Street Mag Show Hannover 2022
    • Programm Street Mag Show Hannover
    • Presse Street Mag Show Hannover
    • Street Mag Show Hannover – Rückblick
    • Umweltzone
  • Hamburg
    • Anfahrt / Preise Street Mag Show Hamburg
    • Programm Street Mag Show Hamburg
    • Presse Street Mag Show Hamburg
    • Street Mag Show Hamburg – Rückblick
  • Geiselwind
  • Anmeldung für Aussteller
  • follow
    • Facebook
    • Instagram

Street Mag Show Hannover – Rückblick

Feb 14, 2019 Street-Magazine Street Mag Show Kommentare deaktiviert für Street Mag Show Hannover – Rückblick


So war es die letzten Jahre:

STREET MAG SHOW HANNOVER, 25./26. JULI 2015
Vom Winde verweht …

Von Anna Kuczora

Wäre die diesjährige Street Mag Show in Hannover der Dreh für einen Film gewesen, dann wäre dies wohl der einzig passende Titel. Mit dem Sturm, der am Samstag einen großen Schatten über die Veranstaltung legte, bewies der Wettergott zum wiederholten Male in dieser Saison, dass er nicht unbedingt ein V8-Fahrer ist. Jedenfalls keiner, der die Street Mag Shows besucht. Aber selbst ein Orkan hielt die vielen Fahrer nicht auf, den Teilnehmerrekord aufzustellen.

Nachdem die Wetterprognosen am Dienstag vor der Show ein heiteres Wochenende versprachen, schlugen die Gemüter am Mittwoch rasch um. Von Tag zu Tag wurden die Vorhersagen schlechter. Die Medien schlugen Alarm. Vor heftigen Orkanböen mit Windstärken 8‒9 und Starkregen wurde im Minutentakt gewarnt. Es wurde sogar empfohlen, das Haus nicht zu verlassen. Obendrein wurde in allen hannoverschen Radiosendern berichtet, alle Großveranstaltungen in Hannover seien abgesagt bzw. untersagt worden. Doch diese Nachrichten hielt die starke niedersächsische US-Car-Scene nicht davon ab, sich die inzwischen zum 26. Mal auf dem Schützenplatz stattfindende Show entgehen zu lassen.

Feucht-fröhlich

In Windeseile füllte sich das Gelände mit Fahrzeugen aller Arten und Baujahre. Die Einfahrt am Herrenhäuser Tor wurde somit innerhalb von wenigen Stunden zum Nadelöhr.
Leider ließ der angekündigte Regen nicht lang auf sich warten, und die teils kräftigen Orkanböen mischten uns alle ganz schön auf. Ich muss mich hiermit auch für mein wundervolles Team bedanken. Ihr habt alle so hart gearbeitet an diesem Wochenende, und das bei diesen Wetterbedingungen. Denn das Unwetter hat uns wirklich beschäftigt. Danke dafür! Selbstverständlich geht auch ein Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Besucher, die sich von den Medien nicht haben verrückt machen lassen und trotzdem zur Show gekommen sind. Denn wenn man die Bilder der anderen Städte oder sogar umliegenden Stadtteile gesehen hatte, war der Schützenplatz noch gut bei weggekommen. Nachdem der Regen am Abend schließlich nicht aufhören wollte, entschieden wir uns nach dem Piano-Rocker Andy Lee, der mit seinem unverwechselbaren Rock ’n’ Roll alles gab, um die Stimmung aufrecht zu halten, die Show zu beenden. Die zweite Band, die „Steve Link Band“ aus Celle, sowie das Sexy-Car-Wash wurde damit aufs nächste Jahr vertagt.
Jedoch gab uns das Wetter während des Tages mehrfach die Möglichkeit, das Publikum mit lustigen, lauten und spektakulären Shows und Stunts zu begeistern. In diesem Jahr nahm sich Terry Grant vor, uns mit einer neuen Showeinlage zum Staunen zu bringen. Der internationale Stuntfahrer hat gerade seinen 22. Weltrekord in Frankfurt auf der IAA aufgestellt, bei dem er mit einem neuen Jaguar F-Pace (man bedenke, es ist ein SUV) den bis jetzt höchsten Looping mit knapp 20 Metern durchfahren hat. Ein Video dazu sowie weitere Videos zu seinen Weltrekorden könnt ihr euch auf seiner Homepage anschauen: www.terrygrant.com.
Neben seinen immer wieder sehenswerten Stunts mit dem Legend, einem 37er Ford Sedan, hatte er noch etwas Neues in petto: das Fahren auf zwei Rädern. Kein Wheelstander, sondern seitlich! Doch das war nicht alles. Es wurden dazu Personen aus dem Publikum und unserem Team mit eingebunden und mit ins Auto genommen. Ja, selbst in den Kofferraum. Sein Weltrekord mit den meisten Personen in einem Auto, welches auf zwei Rädern fährt, liegt übrigens bei 15 (!) Personen. Der Typ ist einfach unglaublich. Selbst unser Moderator Helge Thomsen konnte es sich nicht nehmen lassen, bei den zahlreichen Showeinlagen mitzumachen. Was ihr bereits auf den Seiten 10/11 sehen konntet. Und Helge bewies damit seine Stunt-Fähigkeiten.

Speed and Sound

Wem diese Vorstellung jedoch zu leise war, der fand bei der Dragster-Vorführung von Micha Vogt seine Zufriedenheit. Auch wenn Micha auf dem begrenzten Platz aus Sicherheitsgründen nur ungefähr ein Zehntel der Kräfte seines über 2.500 PS starken Bel Air demonstrierte, konnte man erahnen, welche Power und Geschwindigkeiten dieses Monster auf der ¼-Meile aufbringen kann.
Für nasse Hosen und viel Spaß sorgte der Karlsruher Lowrider-Fahrer Henning Bayer. Mit seinem Opel-Monza-Lowrider, den man genauso wenig überhören konnte, pickte er sich zwei Damen aus dem Publikum, die sich anschließend so einigen feuchten Aufgaben unterziehen mussten. Zwischen den Shows fand an beiden Tagen der Show-’n’-Shine-Wettbewerb um die begehrten Trophäen statt. Die Jury sowie unsere heißen Bühnengirls staunten nicht schlecht, als am Ende der Show fast alle Pokale überreicht worden waren. Der sonst etwas trägere Sonntag war überraschenderweise gewaltig und hat den stürmischen Samstag schnell vergessen lassen. Wir hoffen, wir können im nächsten Jahr an diesen Saison-Abschluss anknüpfen, und freuen uns, euch am 23./24. Juli 2016 wieder auf dem Schützenplatz willkommen zu heißen. Und bis dahin hat sich der Wettergott endlich auch einen V8 angeschafft …

Pokalgewinner Street Mag Show Hannover 2015

Classics:
1. Jürgen Schott, Hupmobile Runabout 1910
2. Roland Danner, Buick Special Eight 1941
3. Marvin Ulbrich, Pontiac Silver Streak 1948

Old Style:
1. Frank Priefer, Chevy Master 1938
2. Herr Hensel aus Berlin, Ford Model A 1930

50er-Original:
1. Martin Reich, Chevy Corvette 1954

50er
1. Gunnar Bratbakken, Mercury Park Lane 1959
2. Beatrice Büttner, Chevy Corvette 1959
3. Marko Herbener, Cadillac Eldorado 1959

60er-Original:
1. Merten Opitz, Imperial Custom 1963
2. Thomas Weigt, Ford F100 1960

60er:
1. Ralf Bartelt, Ford Thunderbird 1963
2. Uwe Kantiman, Buick Wildcat 1965
3. Stella Zipp, Cadillac Series 62 1960

70er-Original:
1. Ralf Timmer, Mercury Marquis 1972
2. Frank Nisalke, Ford Gran Torino 1972

70er:
1. Sabiene Hellmig, Chevy Camaro 1979
2. Alfred Hertel, Pontiac Firebird 1978
3. Marcus Repenning, Buick Centurion 1973

80er:
1. Markus Kröger, Chevy Corvette 1982
2. Karl-Heinz Ewert, Pontiac Trans Am 1980
3. Christian Kuik, DeLorean DMC 12 1981

90er:
1. Daniel Winter, Pontiac Firebird 1992
2. Klaus Zipp, Cadillac Allante 1993

New Age:
1. Benedikt Borzichowski, Chevy Camaro 2013
2. Michael Wegner, Dodge Challenger 2010
3. Daniel Priebus, Corvette C6 2005

Pickup:
1. Jerry, Chevy 3200 1957
2. André Grillo, Chevy 3100 1957
3. Bodo Lehnert, Ford F100 1953

Street Machine:
1. Thomas Niemann, Chevy El Camino 1972
2. Uwe Lehnert, Chevy Camaro 1967
3. Stephan Zilm, Chevy El Camino 1970

Hot Rod:
1. Marius Meinecke, Chevy Master Deluxe 1937
2. Martin Muthesius, Ford 5-window 1932
3. Peter Enrik, Pontiac Business Coupe 1936

Custom:
1. Diter Kontny, Ford Thunderbird 1955
2. Thomas, Chevy Impala 1968
3. Ulrich Goßlau, Mercury 1951

Lowrider:
1. Henning Bayer, Opel Monza

Jeep/Offroad:
1. Dieter Neuhoff, Jeep Wrangler 2012
2. Peter Peters, Jeep Rubicon 2007
3. Harald Wasermann, Monteverdi Safari 1977

Van:
1. Michael Lindner, GMC G20 1983
2. Hans-Georg Tannhäuser, Dodge 250 1993
3. Thomas Brand, Chevy G20 1992

Muscle Car:
1. Michael Wegner, Dodge Challenger 1970
2. Michael Vogt, Dodge Coronet, 1968
3. Stefan Fehd, Oldsmobile Cutlass 1970

Euro Car:
1. Sandra König, VW Käfer 1958
2. Thomas Warmbier, Opel GT 1969
3. Thomas Warmbier, Opel Rekord C 1969

Euro Custom:
1. Michael Goeder, Opel Rekord C 1967
2. Timo Bastion, Opel Diplomat 1976
3. Thomas van Westen, Ford Taunus 1979/92

Bike:
1. Alex König, HD V-Rod 2004
2. Thomas Warmbier, H-D Fat Boy 1999
3. Melanie Clarck, American Ironhorse Texas 2003

Street Girls Darling:
Gunnar Bratbakken, Mercury Park Lane 1959

Ladys Cup:
Mila Lytvar, Chevy Corvette 1969

Best Speed & Sound:
Michael Vogt, Chevy Bel Air 1955

Rarität:
Dirk Hartong, Corvair

Jurys Pick:
Wolfgang Pohl, Chevy Corvette 1963

Helge´s Finest:
Mila Lytvar, Chevy Corvette 1969

Long Distance:
Patrick Sutter, Cadillac Escalade 2004, 720 Km

Club Trophy:
Christian Kuik, DeLorean Club

Special Street Cup:
Chetin, Chevy Camaro 1979

Best of Show:
Marius Meinecke, Chevy Master Deluxe 1937


STREET MAG SHOW – HANNOVER 2014

Jubiläumsstimmung!

Von DK, Fotos: Anna Kuczora, Marcel Gelhaar, Dejan Marinkovic (americanmuscle.de), Alexander Grosse-Strangmann

In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, der Heimatstadt des STREET Magazines, gab es dieses Jahr einen besonderen Grund zu feiern! Inzwischen zum 25. Mal war die US-Car-Szene aus Deutschland und den angrenzenden Ländern auf dem Schützenplatz in Hannover bei einem Event der Extraklasse vereint.

Nahe des hannoverschen Stadions war eines nicht zu übersehen: Das diesjährige STREET-Mag-Show-Finale am 26./27. Juli war bei nahezu perfektem Wetter an beiden Tagen bestens besucht … Da es einige wohl auch erwarteten, meldeten sich einige wenige Clubs, ob sie für ihre Mitglieder bestimmte Flächen am Freitag absperren könnten. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der Redaktion ist es auch möglich. Bedenkt aber, dass so eine Absperrung nicht für Langschläfer am Samstag gedacht ist. Unfair ist es, wenn der Andrang individuell angereister US-Car-Fans morgens groß ist und die abgesperrten Flächen dann leer sind. Also gilt auch hier: trotzdem früh anreisen! Auch ein anderes wieder oft gehörtes Vorurteil möchten wir gleich beiseiteräumen: Nein, der Platz wurde nicht verkleinert! Nur versetzt von einer Seite des großen Geländes zur anderen. Anders wäre es ja auch gar nicht möglich, die Rekordzahl von über 2.500 US-Cars und -Bikes unterzukriegen.

Full House

Am frühen Nachmittag war es dann auch so weit. Was dem einem ein gutes Pokerblatt, erfreut woanders die Herzen der Fans: Full House! Dazu auch ein genial gefächertes Angebot und Sehenswürdigkeiten an automobilen US-Raritäten und Modifikationen. Oldtimer, Oldstyle-Rods, Muscle Cars, New Age-Cars, US-Cars aller Baujahre (keine Baujahrsbegrenzung!), Euro-Klassiker bis hin zu US-Trucks. Des Weiteren Harleys, Victorys, Indians, alles dabei. Zu Hunderten! Immer wieder beeindruckend: jede Menge toller Cars – auch solche, die in den letzten Jahren und woanders nicht zu sehen waren.

Jury-Time

Mittags am Samstag beginnt die Jury, mit dem Bühnenpersonal die Pokalbewertung durchzuführen. In Hannover war es vor 25 Jahren das erste Mal, dass dieses System eingeführt wurde, welches auf der STREET-Bühne bis heute gilt: Jeder, der mit seinem Fahrzeug am Pokalwettbewerb teilnehmen möchte, fährt auf die speziell dafür konzipierte Bühne vor. Während der Vorstellung des Fahrzeugs für das Publikum durch unseren Moderator (meist Otto Meyer zu Spelbrink) ermittelt die Jury in Ruhe und in ausreichender Zeit die Punkte des Zustandes des Fahrzeugs. Nur so lässt sich ein fairer Wettbewerb durchführen. Trotzdem sollten die Teilnehmer es sportlich nehmen. Und mit Freude! Denn das Qualitätsniveau der Cars ist in den 25 Jahren gigantisch gestiegen!

Show-Time

Klar, zu einer US-Car-Show gehören auch echte Show-Elemente. Und was für welche! Durch unsere langjährigen und internationalen Kontakte konnten wir wahre Show-Größen des Drag Racing, Customizing, Hot Rodding und des Drift-Sports anlocken. Auf vielfachen Wunsch sollte so u. a. Terry Grant aus England seine beliebte, aber auch atemberaubende Stunt-Comedy-Drift-Show vorführen. Wers verpasst hat: Checkt es auf Youtube! Unglaublich! Weitere Dragster-Shows und Lowrider-Shows zeigten dem unbedarften Publikum, wie vielseitig unser Thema ist. Der lange Applaus und die vielen Handykameras bewiesen es!Nach der Bühnen-Car-Präsentation gings mit stilvollen und guten Rock-´n´-Roll-Bands weiter. „The Silverettes“ und „The Lazy Lovers“ trugen weiter bei zur „Las Vegas“-Stimmung. Leider ist durch städtische Auflagen um 22.00 Uhr das Programm beendet, aber in der „Nachbarschaft“ kann es noch weitergehen. Beim beliebten Night-Cruise zur „After Show“-Party am ganz nahen Steintor in und vor dem Club „Rocker“. Wer das erste Mal da war, konnte es fast nicht glauben. Und gefeiert wurde da trotz des kurzen Schauers. Ohne Sperrstunde … In dieser Kombination eines großen Car-Meetings mitten in der City einer Großstadt, dazu ein Night-Cruise und eine „After-Show“-Party auf dem hannoverschen Kiez dürfte es fast einmalig sein. Hannover ist tatsächlich eine der Hauptstädte der US-Car-Szene …

2015 geht es am 25./26. Juli wie gewohnt auf dem Schützenplatz weiter. Nicht verpassen! „See you there …”

Pokalgewinner Street Mag Show Hannover 2014

Classics:

  1. Kai Schawaller, Oldsmobile 1947

Old Style:

  1. Frank Priefer, Chevy Master 1938

50er Original:

  1. Martin Reich, Corvette 1954
  2. Armin Nicolei, Edsel Ranger 1959
  3. Mitch Witte, Chevrolet 210 1953
  4. Jochen Michaelis, Oldsmobile Holiday 1955

50er

  1. Stefan Golze, Cadillac Serie 62 1958
  2. Marko Herbener, Cadilac Cabrio 1959
  3. Mitch Witte, Cadillac Serie 62 1952
  4. Sven Tannenläufer, Cadillac Serie 62 1957

60er Original:

  1. Horst Fuchs, AMC Rambler 1967
  2. Merten Opitz, Imperial Custom 1963
  3. Oliver Zander, Mercury Monterey 1962

60er:

  1. Dr. Peter Ackermann, Cadillac Cabrio 1963
  2. Detlef Klör, Mustang 1967
  3. B. Büttner, Mustang Fastback 1965
  4. Martin Herbst, Mustang 1968

70er Original:

  1. Michael Steinmetz, Chevy Caprice 1976
  2. Michael Kleinwächter, Chevy Pickup 1972

70er:

  1. Marcus Repenning, Buick Centurion 1973
  2. Michael Vogt, Dodge Challenger 1970
  3. Nenad Ristic, Chevy Camaro 1979

80er:

  1. Jörg Tielbürger, Pontiac Fiero 1988
  2. Markus Kröger, Chevy Corvette 1982
  3. Christian Kuik, DeLorean DMC 12 1981

New Age:

  1. Sascha Kurth, Dodge Viper 1994
  2. Lorenz Tiemann, Dodge Viper 1995
  3. Thomas Staedler, Chrysler 300C 2004

Pickup:

  1. Lehnert, Ford F100 1953
  2. Frank Schneider, Dodge D200 1976
  3. Volker Buß, GMC C10 1981

Street Machine:

  1. Bernd Bühn, Backdraft-Cobra 1965
  2. Frank Siepert, Chevy Camaro 1979
  3. Dirk Wietfeldt, Chevy Impala 1968

Hot Rod:

  1. Uwe Grunzke, Phantom Woody 1929
  2. Martin Muthesius, Ford 5-window 1932
  3. Florian Hansprung, Ford Model A 1929

Custom:

  1. Frank Zelmer, Cadillac Coupe de Ville 1960

Lowrider:

  1. Clemens Verley, Chevy Impala 1964
  2. Henning Beyer, Volkswagen T3
  3. Michael Steinmetz, Chevy Impala 1962

Jeep/Offroad:

  1. P. Peters, Jeep JK 2007
  2. Fabian Wassermann, International Scout 1979
  3. Stefan Seerden, Chevy Blazer 1984

Van:

  1. Michael Lindner, GMC G20 1983
  2. Hans-Georg Tannhäuser, Dodge 250 1993
  3. Thomas Brand, Chevy G20 1992
  4. Harald Hujer, GMC G20

Muscle Car:

  1. Frank Wyka, Plymouth Cuda 1970
  2. Stefan Fehd, Oldsmobile Cutlass W-31 1970
  3. Mike Stefanides, Dodge Coronet, 1965

Euro Car:

  1. Thomas Warmbier, Opel GT 1969
  2. Thomas Warmbier, Opel Rekord C 1969

Euro Custom:

  1. Michael Goeder, Opel Rekord C 1967

Modified Bike:

  1. Arkadius Zagrodnik, H-D Softail 1997
  2. Thomas Warmbier, H-D Fat Boy 1999

Street Girls Darling:

Thomas Warmbier, Opel Rekord 1969

Ladys Cup:

  1. Büttner, Mustang Fastback 1965

Best Speed & Sound:

Holger Steinmann, Sligshot-Dragster

Pilsmobil:

Achim Schäfer, Cadillac 1997

Rarität:

Insa Brinkema, Kenworth W 900 Truck 1998

Jurys Pick:

Thomas Niemann, Chevy Truck 1946

Meyer´s Finest:

Merten Opitz, Imperial Custom 1963

Long Distance:

Erdogan Celenler, Chevy 1956, 3.500 Km

Special Street Cup:

Michael Vogt, Plymouth Satellite 1971

Best of Show:

Uwe Grunzke, Phantom Woody 1929


STREET MAG SHOW  HANNOVER 2013

Hot Town

                                                                   

Von DK, Fotos: Martin Arndt, Anna Kuczora, Dejan Marinkovic (www.americanmuscle.de)

„Hot town, summer in the city …“, wohl jedem dürften diese Zeilen bekannt sein. Sie stammen aus dem 1966er-Hit „Summer In The City“ von Lovin` Spoonful. Und sie waren so passend zu der diesjährigen Street Mag Show in Hannover. Die heißen und wilden 60s (und 50s!) waren Tag und Nacht in Hannover spürbar.

DieWetterprognosen waren sehr gut diesmal. Und so konnte man bereits am Freitag ahnen, dass was Besonderes in der Stadt stattfinden muss, denn auf vielen Autobahnen und Zufahrtsstraßen wurden mehr und mehr auffällige US-Cars gesichtet. Nebenbei, zwar oft von uns erwähnt, aber doch nicht immer beachtet: Ein Camping ist nicht möglich. Es gibt nur wenige „Not“-Plätze auf dem Gelände, und außerdem ist ein Camping von den Behörden nicht genehmigt. Habt Verständnis dafür und beachtet die Anweisungen des Personals vor Ort. Denn alle wollen einen reibungslosen Ablauf, und Spielverderber sind wir und unser Personal sicher nicht!

Für die lokale Szene war es wohl neu, dass der beliebte „Presse-Pre-Show“-Termin am Hauptbahnhof nicht stattfand. Es war organisatorisch nicht möglich. Umso beachtlicher aber, dass die Show in der Presse trotzdem gute Beachtung fand. Ein Zeichen der Beliebtheit der Street-Show hier in unserer Heimat.

Samstag ab 8.00 Uhr, dem offiziellen Einlass, wurde es dann bei zunächst bewölktem Himmel schnell recht voll. Auch neu für die Stamm-Besucher war, dass einige Flächen nach Baujahren sortiert waren. Unterm Strich kam diese Regelung aber gut an. Und schön anzusehen war es auch.

Despite the heat

„Despite the heat, it’ll be alright …“ – Trotz der Hitze wirds gut sein, heißt es im Kult-Song und so kams. Nachmittags, bei inzwischen 30 Grad, mussten die Parkplatzeinweiser sehr gut aufpassen, um die unglaublich vielen Cars auf dem Gelände unterzubringen. Wirklich viele davon waren Autos, die man nie vorher irgendwo auf Meetings gesehen hat! Beachtlich, wie die US-Car-Szene in einem Jahr wachsen kann. Die Show und ein heißes Wochenende mit ca. 2.000 Fahrzeugen, ca 500 davon Harleys, konnte beginnen! Die Stimmung im beliebten Rondell, das zum Cruising wie geschaffen ist, stieg schnell. Beim Bier im Klappstuhl oder im Biergarten sitzend die vorüberfahrende US-Car-Karawane genießen. Das macht Spaß! Was kriegt man da nicht alles zu sehen! Hunderte interessante Hot Rods, Customs, Oldtimer und die oft auffälligen und interessanten Besitzer samt deren Cliquen. Und überall hört man Rock ´n´ Roll! Das allein lohnt schon für einen weiten Weg! Wer zu den vielen Autos mehr Informationen erhalten möchte, der ist gut vor der Street-Mag-Bühne aufgehoben. Den ganzen Tag werden beim Pokalwettbewerb die teilnehmenden Autos unterhaltend von Otto Meyer-Spelbrink vorgestellt. Es gibt viel zu staunen, aber auch zu lachen. Dazu nett anzusehen, die sexy Street-Girls, welche die Autos auf die Bühne hoch und runter begleiten. Unterbrochen ist der Wettbewerb von einigen Spektakeln, wie von Patricks Hot-Rod-Drift-Stuntshow, einer Nostalgia-Dragster-Vorführung und später am Abend dem Sexy-Car-Wash. Party auch hier! Den Abend leitete musikalisch das fantastische Trio „Hepcazz“ ein. Super Band und Musik! Und tolle Stimmung auf dem Platz. Doch das war noch nicht alles.

Cool Town

„Cool town, evening in the city…“ – es scheint, als ob wir dem Songtext folgen würden, denn während einige mit ihren Cars durch die City cruisen, fahren andere direkt zur sehr nahen Party-Gegend Steintor. Und das war wirklich klasse! Die Straße vor dem Club „Rocker“ war mit US-Cars zugeparkt, Hunderte von Partymenschen und Schaulustigen mussten auf der Straße stehen, weil der Bürgersteig zu eng wurde. Auch sehr schön: Die Polizei, die nur sehr langsam durch die Menschenmenge fahren konnte, war sehr entspannt. Wir sagen immer wieder: Benimmt man sich gut, gibt es keine Probleme mit der Polizei. „Come on, come on and dance all night …” – wie es weiter im Hit heißt, das befolgten wohl so einige Car-Driver. Denn zu viel lange Party, dazu die Hitze tagsüber, machte sich leider auch am Sonntag bemerkbar.

Been down …

„Been down, isn’t it a pity?” – „Bin fertig, ist es nicht ein Jammer“, wie es heißt, traf dann auch tatsächlich ein. Am Sonntag zunächst nur viele müde Gesichter auf dem Show-Gelände. Und die noch weiter steigende Temperatur tat ein Übriges. Für einige war es wirklich zu heiß, und so blieben leider ein paar Cars in der Garage. Die Street-Show ist aber auch am Sonntag einen Ein-Tagesbesuch wert! Immer noch Hunderte US-Cars auf dem sehr großen Schützenplatz, dazwischen Swap-Meet, die spektakulären Show-Einlagen, bis schließlich „Elvis-Tode“ (sein Künstlername) nach seiner Elvis-Show die glücklichen Gewinner samt ihrer US-Cars zur Pokalverleihung einlud. Wer übrigens noch mehr fantastische Fotos dieser heißen Show sehen möchte, der klicke auf: www.americanmuscle.de. 

Nächster geplanter Hannover-Termin mit dem 50s- und 60s-Feeling: 26.-27. Juli 2014.

Pokalgewinner Street Mag Show Hannover 2013:

Classic:

1. Hr. Schott, Hupmobile 1909

2. Axel Kanasch, Packard 1948

 

Original 50er:

1. Andreas Romkowski, 53er Chrysler

2. Marko Herbener, 59er Cadillac conv.

 

50er:

1. Gunnar Bratbacken, 59er Mercury

2. Mitch Witte, 52er Cadillac

2. Christian Berg, 57er Chevy Bel Air

3. Sven Tannenläufer, 57er Cadillac conv.

3. Lüddemann, 53er Cadillac

 

Original 60er:

1. Stephan Schickedanz, 66er Buick Electra

 

60er:

1. Lothar Rösner, 69er Ford Fairlane

2. André Stenglein, 68er Camaro

3. Frank Schellhorn, 69er Camaro

3. Bastian Hermeling, 63er Cadillac

 

Original 70er:

1. Michael Kleinwächter, 72er Chevy C10

2. Frank Nisalke, 72er Ford Torino

 

70er:

1. Martin Tuttas, 73er Mercury Cougar

1. Stephan Ziem, 70er El Camino

2. H. Martin, 70er Cadillac

3. Krzysztof Kupper, 76er Cadillac

 

80er:

1. Jac Schmitz, 81er Pontiac

1. Karl-Heinz Ewert, 81er Pontiac

2. Markus Kröger, 82er Corvette

3. Dietmar Zerbin, 81er DeLorean

 

New Age:

1. Günter Bibau, Corvette 2002

2. Florian Wolf, 92er Pontiac Firebird

2. Michael Hoppe, 94er Corvette

3. Gerhard Schmidt, 98er Firebird

3. Jens Koopmann, 90er Cadillac

 

Pickup:

1. Karin + Tobi Meyer, 56er Chevrolet

2. Sascha Schmacke, 70er GMC Sierra

3. Sascha Kupke, Dodge Ram 2006

 

Street Machine:

1. Frank Tatas, Cobra 427 2008

2. Wolfgang Böhm, 79er Camaro

2. Ralf Paustian, 67er Camaro

3. Arne Lauermann, 76er Cobra AC

3. Uwe Lehnert, 67er Camaro

 

Hot Rod:

1. Michael Vogt, 41er Willys

 

Custom:

1. Frank Tatas, 68er Dodge Charger

2. A. Kunert, 66er Plymouth Satellite

3. Michael Vogt, 62er Chevy Biscayne

3. Paul Könecke, 54er Cadillac

 

Old Style:

1. Thomas Niemann, 30er Ford

2. Martin Pucknuß, 29er Ford

3. Nenad Ristic, 27er Ford

3. Karl-Heinz Sauter, 30er Ford

 

Lowrider:

1. Michael Steinmetz, 62er Chevy Impala

2. Andreas Rode, 91er Chrysler

 

Jeep:

1. Harald Wassermann, 76er IHC Scout

2. A. Jende, 78er Jeep

3. Axel Reincke, 92er Jeep Wrangler

3. Anett Seerden, 91er Jeep Wrangler

 

Van:

1. Michael Lindner, 83er GMC G20

2. Dagmar + Thomas Brand, 92er Chevy

3. Hans-Georg Tannhäuser, 93er Dodge

 

Muscle Car:

1. Wolfgang Stegelmann, 72er Cuda

2. Björn Wischnat, 68er Dodge Charger

 

Euro Car:

1. Thomas Warmbier, 69er Opel GT

2. Thomas Warmbier, 69er Opel Rekord

 

Euro Custom:

1. Michael Goeder, 67er Opel Rekord

2. Tobias Kuhn, 72er De Tomaso

3. Birgit Grobe, 72er Speedster 356

 

Modified Bike:

1. Thomas Warmbier, 99er Harley Fat Boy

2. Heidi Seidler, 99er Harley Springer

 

Classic Bike:

1. Andreas Busch, 57er Harley Panhead

 

Long Distance:

K. Kupper, 76er Cadillac, Danzig, 800 Km

 

Jury´s Pick:

Nenad Ristic, Chrysler 1927

 

Street Girls Darling:

Perry van Earthweg, 61er Ford Econoline

 

Meyer´s Finest:

C. Michaelis, 64er Imperial Crown

 

Chefredakteur Pick:

Andrzej Gawel, 59er Mercury Parklane

 

Rarität:

Marvin Ulbrich, 58er Cadillac Fleetwood

 

Best Speed & Sound:

Patrick Becker, Magic-Motors-Drift

Michael Vogt, 41er Willys

 

Special Street Cup:

Chotin, 78er Camaro

 

Ladys Cup:

Andrea Mendl, 65er Impala

Anke Stelter, 65er Ford Pickup

 

Best of Show:

Perry van Earthweg, 61er Ford Econoline

 


So war es 2012:

Facebook-Party

Es konnte so schön werden, so wie das Wetter mit strahlender Sonne noch einen Tag vorher. Doch dann kam eine nervöse Stimmung auf. Aber anscheinend lassen sich inzwischen leider fast alle von ihren Smartphones, vagen Wetterprognosen und Facebook mehr beeinflussen.

Denn einer geilen US-Car-Party stand eigentlich nichts im Wege. Geregnet hat es während der Show nur leicht am Sonntagfrüh. Zu den wichtigsten Stunden war es warm und trocken und am Sonntag herrlich sonnig. Aber die heutige Mentalität, alles aus dem Web erfahren zu wollen, statt zum Beispiel bei uns vor Ort anzurufen, bewog doch einige Teilnehmer dazu, gar nicht oder mit dem Zweit- oder sogar Drittwagen anzureisen, statt mit dem Vorzeige-Car.

Auch scheinen viele unsere eigenen Publikationen und Infos im Web oder STREET nicht zu lesen, sodass einige sogar das neue Datum, Ende Juli, verpasst haben! Dabei haben euch das doch schon eure Großeltern und Eltern eingetrichtert: Informiert euch selbst, und verlasst euch nicht auf das Geschwätz anderer. Die fehlenden Infos führten übrigens auch dazu, dass obwohl eine Anfahrt am Freitag nicht möglich war, doch auch hier Teilnehmer anreisen wollten. Das ist durch Genehmigungsauflagen leider nicht möglich, und so versuchten wir vor Ort doch noch eine vernünftige Lösung zu finden. Nur damit es noch mal ganz klar ist: Am Freitag darf es kein Meeting geben.

Doch die Anzahl der gezeigten Cars war insgesamt nur um ca. 50 schwächer. Die Qualität fiel allerdings auf. Der „Zweitwagen“ beherrschte das optische Bild. Trotzdem darf man die hohe Zahl anderer Classics (Wahnsinn: u.a. ein 36er Cord!), Street Machines, Customs nicht vernachlässigen. Und eine Party konnte beginnen. Vor dem Start noch eine Presseaktion bei bestem Sommerwetter vor dem Hauptbahnhof. Danke hier an unsere Fränzi, die einigen aus „Supertalent“ bekannt sein dürfte und unsere Nicole „Electra“! Die Pressefotografen wussten fast nicht, ob sie schöne alte Cadillacs (30er Cad!) oder die Girls mehr ins Visier nehmen sollten. Danke auch an die vielen Car-Driver, die zu unseren Presseaktionen kommen!

Am Samstag während der Bühnenpräsentation merkte man, dass sich im „oberen Bereich“ der Qualität so einiges an Fahrzeugen auf dem Platz befand. Also hatte die Jury auch hier einen schwierigen Job. So ist z.B. ein Punkteunterschied zwischen Olivers 55er Buick und Franks 61er Corvette kaum messbar. Und ich bin mir sicher, dass bei einem anderen Meeting die Prüfer durchaus auch mal anders entscheiden. Alles kann eine Jury nicht in der kurzen Zeit sehen.

Neben schönen Customs und Classics auf der Bühne, die unsere netten, sexy Girls (diesmal zwei Nicoles und Josephine) betreuten, wurde das Publikum durch spektakuläre Shows wachgerüttelt. Lowrider-Hop kommt vor allem bei Jugendlichen an. Und der Lokalmatador Michael Vogt brannte ohrenbetäubend laut mit seinen fast 2.000 PS in seinem 55er Chevy Dragster Hochoktaniges in die Luft. Aber wahrscheinlich war der Publikumsliebling Terry Grant aus England mit seinen Stunt-Drift-Einlagen. Jetzt sagt nicht: Ach so, kenn ich schon. Denkste! Der, der es gesehen hat, weiß es, der andere kann sich nur ärgern! Nachholen bei YouTube ist aber möglich.

Und abends? Nach der wirklich coolen und guten Band „Cashley“ und den Cocktail-Chicks-Erotics gings zur After-Show-Party ins fast benachbarte Steintor. Aber auch hier wundert mich: obwohl im Facebook aktiv, blieben auch hier einige uninformiert und verpassten eine schöne Location und Party (schaut auch auf Seite 8–9!). Cooles Cruise bei entspannter Polizei. Ich kenne sogar Hot Rodder, die nicht zugelassen fuhren! Polizei blieb locker. Tja, wenn man sich zu benehmen weiß, passiert auch nix. Mein Reden. Leute vergesst eure Webphones, hört lieber unseren Durchsagen zu und lest das STREET. „Next chance“: Hannover 2013. Ende Juli!

Pokalgewinner Street Mag Show Hannover 2012:

Classic:

1. Andreas Wietzke, 30er Cadillac

2. Andrea Witte, 47er Dodge

3. Andre Bethke, 36er Cord 810

Original 50er:

1. Mitch Witte, 52er Cadillac

2. Andreas Romkowski, 53er Chrysler

50er:

1. Andrzej Gawel, 59er Mercury

2. Phil Tschorn, 59er Thunderbird

2. Reiner Hunold, 57er Ford

3. Sven Tannenläufer, 57er Cadillac

Original 60er:

1. Christoph Nordmeyer, 67er Plymouth

2. Ralf Bartelt, 64er Ford Thunderbird

3. Ralf Herrendörfer, 65er Rambler Marlin

3. Carsten Thoms, 67er Buick Wildcat

60er:

1. Sven Hampel, 66er Pontiac Grand Prix1. Christoph Nordmeyer, 67er Plymouth

2. Detlef Klör, 67er Ford Mustang

3. Martin Hofmann, 68er Dodge Charger

3. Andrea Degner, 69er Cadillac

Original 70er:

1. Michael Steinmetz, 76er Chevy Caprice

70er:

1. Christian Englich, 78er Pontiac Firebird

2. Petra Rönpage, 79er Lincoln

3. Ferdi Dütsch, 74er Dodge Challenger

80er:

1. Andreas Winkler, 88er Pontiac

2. Karl-Heinz Ewert, 81er Pontiac Trans Am

3. Christian Kuik, 81er De Lorean

New Age:

1. Frank Tatas, 2006 Ford GT

2. Dr. Bruno Ganetti, 2000 Viper

2. Marko Herbener, Hummer H2

3. Jens Bertrams, 2005 Mustang

Pickup:

1. Stephan Zilm, 70er Chevy El Camino

2. Frank Schneider, 76er Dodge D 200

2. Sascha Kupke, 2006 Dodge

3. Jan Wohlers, 2001 Chevy S-10

Street Machine:

1. Dr. Bruno Ganetti, 71er Chevy Camaro

2. Uwe Lehnert, 67er Chevy Camaro

3. Cetin Dalkilic, 78er Chevy Camaro

Hot Rod:

1. Patric Schäfer, 41er Willys

2. Uli Bade, 40er Chevrolet

3. Martin Muthesius, 32er Ford

Custom:

1. Frank Tatas, 61er Corvette

2. Oliver Bogatu, 55er Buick

3. Frank Tatas, 65er Corvette

Old Style:

1. Thomas Niemann, 30er Ford A

2. Jörg Wode, 37er Ford Pickup

3. Michael Vogt, 59er Chevy Biscayne

Lowrider:

1. Andy Weber, Hopper Pickup

Jeep:

1. Lars Vegas, 68er Jeepster

2. Mark Wisbar, 96er Chevy Tahoe

3. Christian Melzer, 84er Chevy K 30

Van:

1. Michael Lindner, 83er GMC

2. H.-G. Tannhäuser, 93er Dodge Ram 250

Muscle Car:

1. Stefan Fehd, 70er Oldsmobile W-31

2. Simone Rott, 69er Dodge Coronet Super Bee

3. Jens Möller, 66er Pontiac GTO

Euro Car:

1. Marco Bühre, 69er Opel GT

2. Thomas Warmbier, 69er Opel Rekord

3. Frank Priefer, 73er Opel GT

Euro Custom:

1. Michael Goeder, 67er Opel Rekord

2. Melanie Köhler, 64er Apal VW Buggy

3. Frank Holzhausen, 72er Ford Consul

Classic Bike:

1. Andreas Busch, 57er Harley Panhead

Modified Bike:

1. Gerrit Stephan, 72er Harley

2. Andre Gans, Harley Nighttrain

Long Distance:

Patrick Sutler, Buick Roadmaster, Schweiz, 750 Km

Rarität:

Ralf Herr1. Christoph Nordmeyer, 67er Plymouth/pendörfer, Rambler Marlin

/h1

Best Speed & Sound:

Michael Vogt, 55er Chevy Bel Air Dragster

Jury´s Pick:

Dietrich Hibelhaus, 59er Edsel

Street Girls Darling:

Andreas Wietzke, 30er Cadillac

Andrzej Gawel, 59er Mercury

Meyer´s Finest:

Helge Meier, 57er Chevy Cameo

1. Chefredakteur Pick:

Willi Tannenläufer, 59er Cadillac

Club Trophy:

Chrysler 300 Club

Special Street Cup:

Terry Grant, Morris Stunt-Car

Christian Melzer, 67er Corvette

Sascha Wehrhahn, New York Taxi

Tony Trader, 64er Buick Custom

Lady`s Cup:

Martina Brodhagen-Rahmel, Ford Mustang 67

Best of Show:

Frank Tatas, 61er Corvette

 

Solltet Ihr noch

weitere Fragen haben, erreicht Ihr uns unter: Tel. + 49 (0) 5 11 – 32 80 61 oder per Mail an info@streetshows.de

 


US-CARS – LEGENDEN MIT GESCHICHTE BAND 2 BUCHRELEASE MIT INDOOR-OLDTIMERTREFFEN Presse Street Mag Show Leipzig

Street-Magazine

Ähnliche Artikel
  • VERLOSUNG NitrolympX
    VERLOSUNG NitrolympX

    Aug 13, 2022 Kommentare deaktiviert für VERLOSUNG NitrolympX

  • Street Mag Show Hannover 2022
    Street Mag Show Hannover 2022

    Jul 09, 2022 Kommentare deaktiviert für Street Mag Show Hannover 2022

  • CUSTOMZ & CRUISERZ 2022
    CUSTOMZ & CRUISERZ 2022

    Jun 23, 2022 Kommentare deaktiviert für CUSTOMZ & CRUISERZ 2022

  • CUSTOMZ & CRUIZERS 2022
    CUSTOMZ & CRUIZERS 2022

    Mai 11, 2022 Kommentare deaktiviert für CUSTOMZ & CRUIZERS 2022

Mehr aus dieser Kategorie
  • Street Mag Show Hannover 2022
    Street Mag Show Hannover 2022

    Jul 09, 2022 Kommentare deaktiviert für Street Mag Show Hannover 2022

  • Presse Street Mag Show Hannover
    Presse Street Mag Show Hannover

    Feb 26, 2020 Kommentare deaktiviert für Presse Street Mag Show Hannover

  • STREET MAG SHOW HANNOVER
    STREET MAG SHOW HANNOVER

    Jul 16, 2019 Kommentare deaktiviert für STREET MAG SHOW HANNOVER

  • Presse Street Mag Show Leipzig
    Presse Street Mag Show Leipzig

    Feb 14, 2019 Kommentare deaktiviert für Presse Street Mag Show Leipzig


Street Mag Shows

Hamburg
Verschoben auf 2023

Geiselwind
16.-18. September 2022

Hannover
23./24. Juli 2022

Leipzig
Verschoben auf 2023

Navigation

  • Street Mag Shows
  • Cars / Tipps
  • Events
  • Gallery
  • Movies
  • News/Scene
  • Stories
  • Technik/TÜV Tipps
  • Webshop

Neueste Beiträge

  • VERLOSUNG NitrolympX
  • Street Mag Show Hannover 2022
  • CUSTOMZ & CRUISERZ 2022

Motor Event GmbH

Johannssenstraße 1a
D- 30159 Hannover

Tel.: + 49 (0) 5 11 – 32 80 61
Mail: info@street-magazine.com
Web: www.street-magazine.com

Copyright © Motor-Event GmbH / All rights reserved